Aqua - La Scala MKIII D/A-Wandler

Farbe:
 7.850 €
 7.850 €
7.850 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
(Preis gilt für Versand nach Deutschland)
Lieferzeit: 5-7 Tage
Menge:

Art.Nr.: AQ-006775-UA
Hersteller: Aqua/Acoustic Quality

Mehr als nur ein einfaches Upgrade für den La Scala DAC

  • Hochleistungsfähige, proprietäre FPGA-basierte digitale Dekodierung ohne digitalen Filter
  • Galvanische und magnetische Isolation zwischen FPGA und R2R-Widerstandsleiter-Wandler
  • Diskrete R2R-Widerstandsleiter-DACs mit rauscharmer Präzisionsbestückung
  • Jitter-freie digitale Schnittstelle AQlink (I2S-Protokoll), kompromisslose digitale Verbindung zum La Diva CD-Transport
  • Zero-S/PDIF-Jitter-Design mit PLL-Technologie (Phase Locked Loop) für den digitalen Empfang
  • Hochleistungsfähiger AQ-Discrete-Regulator (MOSFET, J-FET, BJT) für die analoge und digitale Stromversorgung des DACs
  • Ventil-MOSFET-Direktkopplung in der analogen Ausgangsstufe, reiner Class-A-Betrieb ohne Gegenkopplung, mit hoher Ausgangsstromfähigkeit und außergewöhnlichen Steuerungseigenschaften des neuen PIBU-Moduls (Pilot Buffer)
  • MOSFET-Virtual-Battery-Schaltung für die analoge Anodenspannung
  • Soft-Start-Funktion für eine verlängerte Lebensdauer der Röhren
  • etherCON RJ45 (AQlink)-Eingang mit CAT6-Kabel-Kompatibilität für sowohl RJ45- als auch professionelle etherCON-RJ45-Anschlüsse
  • Zwei separate, rauscharme Doppel-C-Kern-Transformatoren – einer für die analoge, einer für die digitale Sektion
  • Modulares Design mit aufrüstbarem Multi-Board-System
  • Geregelte DC-Heizspannung mit Soft-Start für Röhren
  • Vollständig diskrete analoge Ausgangsstufe ohne den Einsatz von Operationsverstärkern
  • Proprietäre USB-Firmware/Treiber:
    • Apple macOS & Linux: USB-Async-Unterstützung, keine Treiberinstallation erforderlich
  • Vollständig aufrüstbares asynchrones USB-Modul mit Unterstützung für Auflösungen von 44,1 kHz bis 384 kHz PCM (bis zu 24 Bit), DSD64, DSD128, kompatibel mit macOS 10.7 und höher, Windows 10, 8, 7 und XP (ASIO & WASAPI bitgenau, High-Speed)
  • Digitaler Phasenwähler auf der Frontplatte
  • Hochwertige Bauteile für beste Klangqualität:
    • 105° langlebige Kondensatoren
    • Rauscharme Ultra-Präzisions-Metallfilmwiderstände
    • Doppelt metallisierte Impulskondensatoren
    • Ultrafast-Dioden
    • Halogenfreie Verkabelung
  • Aluminiumgehäuse mit Anti-Resonanz-Beschichtung (Nextel)
  • Entwickelt und handgefertigt in Italien

Eingänge:

  • RJ45 AQlink (I2S-Serial-Bus) – PCM 24 Bit / 384 kHz, DSD64, DSD128 via DoP
  • BNC-Coax (S/PDIF) 75 Ohm – PCM 24 Bit / 192 kHz, DSD64 via DoP
  • RCA-Coax (S/PDIF) 75 Ohm – PCM 24 Bit / 192 kHz, DSD64 via DoP
  • AES/EBU symmetrisch 110 Ohm – PCM 24 Bit / 192 kHz, DSD64 via DoP
  • USB-Port – PCM 24 Bit / 384 kHz, DSD64, DSD128 via DoP
  • AT&T (ST-Fiber) – PCM 24 Bit / 192 kHz, DSD64 via DoP (optional)

Analoge Ausgänge:

  • RCA (unsymmetrisch)
  • XLR (symmetrisch mit Ãœbertrager)

La Scala MkIII: Eine neue Evolutionsstufe

Mit Stolz wird die Veröffentlichung des La Scala MkIII angekündigt – eine bedeutende Weiterentwicklung des La Scala DAC. Wie gewohnt verbindet auch dieses Modell modernste Technologie, präzise Handwerkskunst und das kompromisslose Streben nach höchster musikalischer Authentizität.

Der La Scala MkIII ist weit mehr als nur ein Upgrade: Neben bereits eingeführten Verbesserungen wie C-Kern-Transformatoren, digitalem AQlink oder der USB-Karte bringt diese Version eine entscheidende Neuerung. Ergänzend zur Ventil/MOSFET-Hybrid-Schaltung verfügt die analoge Platine über ein völlig neu entwickeltes Modul – PIBU (Pilot Buffer).

Der wichtigste Vorteil von PIBU ist die Eliminierung der Ausgangskondensatoren, die im MkIII nicht mehr vorhanden sind. In Kombination mit der hohen Ausgangsstromfähigkeit und den außergewöhnlichen Steuerungseigenschaften von PIBU werden entscheidende Verbesserungen erzielt. Hörtests bestätigen, dass die neue analoge Platine höchste Elektronik-Performance mit herausragender Musikalität verbindet.

Auch der digitale Bereich wurde weiter verfeinert: Das reine R2R-Widerstandsleiter-Prinzip wurde mit neuen Ansteuerungsschaltungen innerhalb des FPGA erweitert, wodurch der digitale Bereich des La Scala nochmals optimiert wird. Die firmeneigene Optologic-DAC-Technologie bleibt dabei erhalten – ein reines FPGA-basiertes R2R-Ladder-DAC-Design.

Der MkIII stellt somit einen bedeutenden Fortschritt in der klanglichen Perfektionierung des ohnehin schon exzellenten La Scala dar.

Nachhaltigkeit ist seit jeher ein zentraler Aspekt der Firmenphilosophie. Dank des modularen Designkonzepts kann jeder Besitzer eines La Scala DACs sein Gerät auf die MkIII-Spezifikationen aufrüsten – und weiterhin von der besten Audiotechnologie profitieren.

Informationen zum sicheren Umgang mit dem Produkt

PDF Download: Sicherheitsdatenblatt

Hinweis: Zum Öffnen der PDF-Datei benötigen Sie ein geeignetes Programm, wie z. B. den Adobe Acrobat Reader oder eine ähnliche Anwendung. Diese Programme können kostenlos heruntergeladen werden.

Kontaktinformationen des Herstellers für Fragen zur Produktsicherheit oder Compliance

AQ Technologies S.R.L.

Via Luciano Manara, 17
20122 Milano
Italien

E-Mail: info@aquahifi.com

Mehr Artikel von: Aqua/Acoustic Quality

Beratung & Service
Kundenservice Mo.-Fr.: 09-16:30 Uhr

Telefon: +49 [0] 33 22 - 2 13 16 55

News

Neuigkeiten vom Hifi Studio Falkensee

H&oumlrabende
Unsere nächsten Hörabend-Termine stehen fest.
hifistudio Falkensee auf Facebook
Erfhren Sie als erstes Neues aus unseren Hause.
Kronzilla
Der neue Kronzilla übertraf alle Erwartungen
Video
Wir stellen Ihnen diverse Audio-Highlights in unseren Videos vor.