Breitbandig, wahrhaftig, schön – Angstrom ZIA 100
„Breitbandig, wahrhaftig, schön“ schreibt Andreas Wenderoth in der IMAGE zum Angstrom ZIA 100.
Roberto Garlaschi sagt, er glaube daran, dass die Richtlinie für das Design eines Audiogerätes seine musikalische Leistung sein sollte, nicht Produktionsprozesse, Kostenreduzierung, oder neueste Technik per se.
Natürlich seien dies alles wichtige Faktoren, die man für ein gesundes Geschäft in Betracht ziehen müsse, aber das Hauptziel, dem Kunden ein großartiges Erlebnis zu bieten, dürfe dabei niemals geopfert werden.
Diesem Anspruch wird Garlaschi mit seinem wunderbaren Verstärker in jeder Hinsicht gerecht.
Natürlich ist der gesamte Text, wie auch das gesamte Heft, wichtig zum Gesamtverständnis.
Hörabend im HiFi-Studio Falkensee
Wir haben den Angstrom ZIA 100 Vollverstärker da und werden das Gerät beim Hörabend am 26. September 2025 im Vergleich zu anderen klangstarken Vollverstärkern hören:
Musical Fidelity Nuvista 600.2
Riviera Levante
Trafomatic Experience MK II
Gauder Electric Audio TAE 150
Kondo PM2i
Thrax Enyo MK II
Vitus RI 101 MK II
Vitus SIA 030
► Zur Playlist/Hörabend-PDF (26.09.2025)
NEWS 17-09-2025
OePhi Ascendance 2 – Begeisterung auf ganzer Linie
„Die OePhi Ascendence 2 überzeugen in jeder Hinsicht …“
schreibt Wolfgang Kemper in HiFi Statement.
Neuheit von der High End
Wer die diesjährige High End besucht hat, konnte die Neuvorstellung der Lounge-Lautsprecher-Linie erleben, mit der OePhi sein Portfolio nach unten abrundet. Dieses ist bemerkenswert konsequent aufgebaut und umfasst aktuell fünf Kategorien:
Lounge
Ascendance
Transcendence
Immanence
Reference
In vier dieser Qualitätsstufen bietet OePhi jeweils eine Kompaktbox und ein Standmodell an.
Die Ascendance 2 zählt zu den eher preisgünstigen Modellen – und begeistert dennoch mit einem umwerfenden Klang.
Designphilosophie von Joakim Juhl
Firmeninhaber und Chef-Designer Joakim Juhl verfolgt bei seinen Kabeln und Lautsprechern klare Grundsätze:
Zeitrichtigkeit ist das entscheidende Kriterium. Obwohl nahezu alle Hersteller das Ziel eines dem Original möglichst nahen Klangbildes angeben, gelingt es OePhi durch über 25 Jahre Erfahrung und präzise technische Umsetzung, Lautsprecher mit besonderer Realitätsnähe und hohem Spaßfaktor zu entwickeln.
Wesentliche Elemente sind dabei die sorgfältige Auswahl der Treiber sowie die aufwendig Punkt-zu-Punkt verdrahteten Frequenzweichen, die für saubere Phasenübergänge und maximale Dynamik sorgen.
Erste Höreindrücke
Schon zu Beginn der Einspielzeit zeigte sich das außergewöhnliche Potenzial:
Bei Dire Straits – Brothers In Arms in der 40-Jahre-Jubiläumsausgabe überzeugten die Ascendance 2 im HiFi-Studio Falkensee mit Klarheit, Offenheit, Detailgenauigkeit, Dynamik und kräftigem Bass.
Mit den ebenfalls getesteten Ascendance Lautsprecherkabeln (3 m Länge) steigerten sich diese Qualitäten nochmals deutlich. Auch während der Einspielphase blieb der Hörspaß außergewöhnlich hoch – etwa bei Carl Orffs Oper Die Kluge mit dem Rundfunk-Sinfonie-Orchester Leipzig. Sprachverständlichkeit und Dynamik erwiesen sich als phänomenal.
Lautsprecher & Kabel – ein perfektes Duo
Während die Lautsprecher selbst nur wenig Einspielzeit benötigten, zeigte sich, dass die Ascendance LS-Kabel das volle Klangpotenzial der Boxen besonders gut zur Geltung bringen. Im Zusammenspiel mit hochwertigen Solid-Steel-Ständern ergab sich ein Gesamt-Set für 6.425 €, das eine musikalische Qualität bietet, die über den Erwartungen liegt.
Auch im Verstärkervergleich – ob mit dem Pier Audio MS-880SE oder dem doppelt so teuren Soulnote A2 – bestätigten die Ascendance 2 ihre Vielseitigkeit und klangliche Klasse.
Fazit
„Die OePhi Acoustics Ascendance 2 überzeugen in jeder Hinsicht. So viel Hörvergnügen muss man anderswo lange suchen – falls man es in dieser Preisklasse überhaupt findet. Unbedingt anhören oder gleich kaufen! Allerdings bitte auch das Ascendance LS-Kabel nicht vergessen.“
– Wolfgang Kemper, HiFi Statement
NEWS 15-09-2025
Volltreffer! – Gauder Elargo 200
"Die Gauder Elargo 200 lieferte" – schreibt Michael Lang in der STEREO 06/2025.
Ganz gleich, ob Studio- oder Live-Einspielung, ob die Stimmen von Liza Minelli oder Kiri Te Kanawa in Verdis Otello – die Gauder Elargo 200 lieferte. Sie erfüllte oder übertraf selbst bei den wildesten Hardrock-Songs unsere hoch gesteckten Erwartungen. Gauders Verschiebbungsaktion geht zweifellos als Volltreffer durchs Ziel!
…schreibt Michael Lang in der STEREO 06/2025.
Aber es lohnt sich, den gesamten Testbericht – oder am besten gleich das ganze Heft – zu lesen.
Vielleicht haben Sie die Elargo 200 sogar schon auf der High End in München selbst erleben können?
Gauder Elargo 200
Jetzt verfügbar
Wir haben die Gauder Elargo 200 in schwarz neu auf Lager.
NEWS 15-09-2025
Wir haben sowohl den Vollverstärker, als auch die Endstufe von Electric Audio, dem Gemeinschaftsprojekt von Dr. Roland Gauder (Gauder) und Günter Mania (AVM) da.
Electric Audio TAE150DV – "Dem Himmel so nah"
Michael Lang schreibt in der neuen STEREO 08/2025 über den Vollverstärker Electric Audio TAE150DV: "Dem Himmel so nah."
Wenn sich Dr. Roland Gauder und Günther Mania (AVM; AMP, Westend Audio) zusammenschließen, um den optimalen Verstärker für Gauder Lautsprecher zu entwickeln, darf man durchaus von einem doppelten Geniestreich sprechen.
Wir haben sowohl den Vollverstärker Electric Audio TAE150DV als auch den Stereo-Endverstärker Electric Audio PAE150 bereits verfügbar.
Keine Sorge: Die Displayfarbe lässt sich selbstverständlich umschalten.
Electric Audio PAE150
Electric Audio TAE150
Klang & Konzept
Michael Lang schreibt weiter in der STEREO 08/2025:
Bei der Entwicklung wurde nicht nur auf beste Bauteile und einen sauberen, kanalgetrennten Innenaufbau geachtet, sondern auch auf ein Schaltungskonzept, das mit Lautsprechern aller Art optimal harmoniert – egal ob Hornlautsprecher, Elektrostaten oder dynamische Lautsprecher. Selbst bei impedanzkritischen Modellen bleibt der Verstärker unbeeindruckt.
Das Motto lautet: "Einer für Alle" – und genau das begeisterte bereits zahlreiche Besucher auf der Messe in München.
Trotz des hohen Aufwands blieb der Preis im vierstelligen Bereich, bei vollständig deutscher Fertigung.
Außergewöhnlich schnell
Der TAE150DV arbeitet im Bereich bis zu 5 Watt im reinen Class-A-Modus, bevor er bei höheren Leistungsanforderungen in den AB-Betrieb wechselt.
Besonderes Augenmerk legte Günther Mania auf eine breitbandige Schaltung, die ein exzellentes Impulsverhalten garantiert.
Um unter allen Betriebsbedingungen Stabilität zu gewährleisten, wurde der Frequenzgang auf rund 250.000 Hz begrenzt. Die Anstiegsgeschwindigkeit von 100 Volt pro Mikrosekunde ist ein klares Indiz für herausragende Impulsverarbeitung.
Klangcharakter
Der Charme, den der Verstärker im Hörraum verbreitet – insbesondere bei Stimmen und Streichern – ist beeindruckend.
Er zeigt, was sich klanglich aus einem Vollverstärker herausholen lässt, ohne in astronomische Preisregionen vorzudringen.
Endnote: 1,6
Technische Daten Electric Audio TAE150DV
Eingänge: 5x Cinch, 1x XLR + 4x Cinch oder 2x XLR + 3x Cinch
Ausgänge: 2x Link, 1x Service/Update, 2x Lautsprecher je Kanal, Analog Out geregelt (XLR + Cinch)
Sinusleistung (8/4/2 Ω): 132 / 218 / 366 Watt
Abmessungen (BxHxT): 435 × 195 × 390 mm
Gewicht: 22 kg
Die neue KR Audio KR 300B Speciale – klanglich noch besser und deutlich haltbarer
KR Audio KR 300B Speciale – Verbesserter Klang und längere Haltbarkeit
KR Audio präsentiert die neue KR 300B Speciale mit einer optimierten Nickel-Legierung, die klanglich noch mehr Präzision bietet und die Lebensdauer der Röhre erheblich verlängert.
Technische Verbesserungen
Diese neue Version – Speciale – verfügt über ein verstärktes, robusteres Filament, das der Röhre folgende Vorteile verleiht:
- Höhere Transkonduktanz
- Stabilerer Bias
- Längere Lebensdauer
Wir haben die neue KR 300B Speciale ausgiebig getestet und sind von ihrer Qualität überzeugt.
Verfügbarkeit und Preise
Die KR 300B Speciale ist ab sofort ab Lager Deutschland verfügbar und kostet 1.200 Euro für das gematchte Paar.
Zusätzlich wird es die KR 300B Balloon Speciale sowie die KR 300B XLS Speciale geben, jeweils für 1.350 Euro pro gematchtem Paar.
Audio Offensive auf den Norddeutschen HiFi-Tagen 2025
Veranstaltungsort:
Le Meridien Hamburg, An der Alster 52, 20099 Hamburg, Deutschland
Datum und Uhrzeit:
- Samstag, 1. Februar 2025: 10:00 – 18:00 Uhr
- Sonntag, 2. Februar 2025: 10:00 – 16:00 Uhr
Raum: Level 4C
Vorführprodukte:
- Elektronik: Aqua La Diva M2, Aqua LinQ Core und UPnP, Aqua Formula xHD Rev.2, RCM Sensor MK 2, RCM Big Phono Phonostufen, Vitus Audio SIA 030 Class A Vollverstärker
- Lautsprecher: Acapella High Cellini, Graham Audio LS 5/9
- Plattenspieler: Transrotor Massimo Nero TMD mit TRA 9S und TR Figaro
- Kabel und Zubehör: Final Touch Audio (FTA), Oephi, JPS, Audioquest, Nordost, Graphite Audio Zubehör, NEO High End Rack, Audes Netzverteiler
Zitat zur RCM Sensor 2 MkII:
"Die RCM Sensor 2 MkII ist eine Phonovorstufe ganz nach meinem Geschmack: unkompliziert und klanglich hervorragend. Wer in diesem Preissegment auf der Suche ist, kann einen ganz heißen Kandidaten in seine Liste aufnehmen." – Christian Bayer, LP
Zitat zur Graham LS 5/9:
"Ausgesprochen natürlich-flüssig und geschmeidig klingende Neuauflage des legendären BBC Monitors, der die klassischen Tugenden mit der erhöhten Spritzigkeit neuerer Konstruktionen verbindet. Wohl die beste LS 5/9, die es je gab!" – Tom Frantzen, STEREO
Highlight-Produkte im Raum 221:
- Reed Muse 1c, Reed 5T
- Soundsmith Sussurro MK II Gold Tonabnehmer
- Staltmanis LAB Ultimate 8W Phonostage
- Vitus RP 102 Vorverstärker
- Reflector Square Two Aktivlautsprecher
- Staltmanis LAB Verkabelung, Graphite Audio Zubehör, NEO Tripod Light Rack
Zitat zum Soundsmith Sussurro MK II Gold:
"Angesichts dieser erstaunlichen Performance erhalten Vinylfans mit dem Soundsmith Sussurro MK II Gold für 6.500 Euro einen beinahe günstig zu nennenden Abtaster, der es mit den besten Konkurrenzprodukten aufnehmen kann. Alles in allem eine verdammt gute Anschaffung fürs audiophile Leben." – Ekkehard Strauss, IMAGE
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und spannende Gespräche!